Kategorien
Artikel
Fachgebiete
Allergologie
Allgemeinmedizin
Andrologie
Angiologie
Augenheilkunde
Dermatologie
Diabetologie
Endokrinologie
Ernährung
Fitness
Gastroenterologie
Gynäkologie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Homöopathie
Infektiologie
Kardiologie
Kindergesundheit
Naturheilkunde
Nephrologie
Neurologie
Onkologie
Orthopädie
Osteopathie
Pneumologie
Psychologie
Schönheit & plastische Chirurgie
Tierheilkunde
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Urologie
Zahnheilkunde
Startseite
Kindergesundheit
Kindergesundheit
Artikel
09/10/2017
Was tun, wenn die Milchzähne nicht ausfallen?
Zwischen dem sechsten und siebten Lebensjahr beginnt die erste Phase des Zahnwechsels. Die vorderen Milchzähne werden durch die oberen bleibenden Schneidezähne ersetzt und der erste bleibende Backenzahn, der sogenannte Sechsjahresmolar bricht durch. Es gibt jedoch auch Kinder die circa ein Jahr früher als
Artikel
07/10/2017
Wie die Kinderprophylaxe beim Zahnarzt abläuft
Wer seinen Kindern ein Leben mit gesunden und schönen Zähnen wünscht, sollte die Pflege der Milchzähne nicht zu kurz kommen lassen. Damit kann kaum früh genug begonnen werden! Sobald die ersten Zähnchen zu sehen sind, sollten sie auch geputzt werden. So gewöhnen sich die Kinder direkt an die tägliche
Artikel
03/09/2017
Kinderzähne gesund erhalten - so wird‘s gemacht!
Der Grundstein für ein Leben mit gesunden, schönen Zähnen wird im Kindesalter gelegt. Deshalb ist es wichtig, bereits die Milchzähne früh zu pflegen und regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt wahrzunehmen. Nur so kann Ihr Kind positive Erfahrungen sammeln und hat später keine Angst davor
Artikel
28/08/2017
Babys erste Zähne: So pflegen Sie sie richtig
Endlich ist es da: Babys erstes Zähnchen! Ihr Schatz hat gelitten und gekämpft und die ganze Familie einige schlaflose Nächte verbracht. Jetzt gilt es, Babys wertvolle Zähne zu pflegen und somit die Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes zu unterstützen. Erfahren Sie, wie Sie Milchzähne richtig putzen.
Artikel
16/07/2017
Wirbelsäulenmissbildung: Ursache, Formen und Therapie der Spina bifida
Fehlbildungen während der Schwangerschaft wie die Spina bifida können harmlos oder aber tragisch sein. Lesen Sie hier, wie sie entsteht und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Bei der Spina bifida, auch Wirbelspalt genannt, ist das Neuralrohr fehlgebildet, die embryonale Struktur, aus der sich das
Artikel
05/07/2017
Was ist (Ringel-)Röteln? Symptome und Behandlung der hoch ansteckenden Infektion
Röteln und Ringelröteln sind ansteckende Kinderkrankheiten, die von unterschiedlichen Viren verursacht werden. Lesen Sie hier, wie sie sich äußern, was die Folgen sind und wie Sie sich und Ihre Kinder dagegen schützen können.
Artikel
04/07/2017
Warum sich ein Besuch beim Kinderzahnarzt lohnt
Der Grundstein für eine gute Mundgesundheit im Erwachsenenalter wird bereits von Kindesbeinen an mit einem gesunden Milchgebiss gelegt. Darum kann nicht früh genug mit einer gewissenhaften Zahnpflege im heimischen Badezimmer und der passenden Kinderprophylaxe begonnen werden.
Artikel
27/06/2017
So schützen Sie Babys und Kinder vor der Sonne
Die sensible Haut von Kindern ist viel dünner als die Haut von Erwachsenen. Kinderhaut reagiert daher viel empfindlicher auf Sonne. Wenn ein Sonnenbrand zu sehen ist, so ist es bereits viel zu spät, da die Rötung bei Kindern Zeit verzögert auftritt. Unsere Haut vergisst nicht.
Artikel
02/06/2017
Geistige und motorische Entwicklungsstörungen: Ist mein Kind betroffen?
Geistige, seelische und kognitive Entwicklungsstörungen bei Kindern und Säuglingen können schwere Folgen für Kind und Familie haben. Sie spannen sich von begrenzten schulischen Fertigkeiten, über Entwicklungsverzögerungen bis zum geistigen Zurückbleiben. Lesen Sie hier welche Störungen es gibt und wie sie
Artikel
07/05/2017
Erster Wackelzahn beim Kleinkind: Was Sie jetzt tun sollten
Wackelzähne sind ein Meilenstein in der Entwicklung von Kindern. Und wackelnde Zähne sind natürlich ziemlich aufregend. Oft werden sie schon sehnlichst herbeigewünscht, weil die Freundinnen und Freunde schon ihre ersten Zähne draußen haben.
Artikel
24/02/2017
Milchzahn beim Kleinkind abgebrochen? Was Sie jetzt tun sollten
Milchzahnverletzungen führen bei Kleinkindern im Alter von 18 bis 30 Monaten öfters zu einem Zahntrauma. Die motorischen Fähigkeiten der Kleinkinder in dieser Entwicklungsphase sind eingeschränkt, weshalb es überhaupt zu Zahnverletzungen kommt...
Artikel
01/02/2017
Hilfe, mein Kind ist ständig krank! Was Eltern jetzt tun sollten
Grundsätzlich sind 8 Infekte über das ganze Jahr hinweg normal. Die erste Zeit in einer öffentlichen Kinderbetreuung kann die Anzahl der Infekte jedoch auch etwas höher sein, da das Kind dann zum ersten Mal mit zahlreichen neuen Infekten in Berührung kommt und erst seine eigene Immunabwehr aufbauen muss...
Beliebte Artikel
Darmspiegelung: Richtige Ernährung für eine erfolgreiche Untersuchung
Gallendiät: Was darf ich bei Gallenbeschwerden essen? Ein umfassender Leitfaden
Schmerzen, Schwellungen & Co.: Häufige Probleme nach der Leistenbruch-OP
Plötzlich Schmerzen im Sprunggelenk: Das sind die Ursachen
Zurück
1
...
3
4
5
6
7
...
12
Weiter
jameda GmbH Balanstr. 71a 81541 München, Deutschland
Leistung
Über uns
Kontakt
Stellenangebote
Presse
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz
Wie funktioniert die jameda Suche?
Impressum
Für Patienten
Ärzte und Heilberufler
Gesundheitseinrichtungen
Häufig gesuchte Behandlungen
Erkrankungen
FAQ
jameda App
www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.
Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.
Otomatik - 3.160.57.55
CloudFlare DNS
Türk Telekom DNS
Google DNS
Open DNS
OSZAR »