Kategorien
Artikel
Fachgebiete
Allergologie
Allgemeinmedizin
Andrologie
Angiologie
Augenheilkunde
Dermatologie
Diabetologie
Endokrinologie
Ernährung
Fitness
Gastroenterologie
Gynäkologie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Homöopathie
Infektiologie
Kardiologie
Kindergesundheit
Naturheilkunde
Nephrologie
Neurologie
Onkologie
Orthopädie
Osteopathie
Pneumologie
Psychologie
Schönheit & plastische Chirurgie
Tierheilkunde
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Urologie
Zahnheilkunde
Startseite
Kindergesundheit
Kindergesundheit
Artikel
22/01/2017
Wie Sie mit diesen 5 Hausmitteln das Immunsystem Ihrer Kinder stärken
Laufende Kindernasen sind in den Wintermonaten keine Seltenheit. Was Sie tun können, damit sich daraus nicht immer ein langandauernder Infekt entwickelt, verrät die jameda Gesundheitsredaktion in diesem Gesundheitstipp. Zu Beginn des Lebens sind Säuglinge durch Antikörper der Mutter, die über das Blut und...
Artikel
17/12/2016
Psychisch kranke Kinder: So hilft die lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Kinder meistern jeden Tag neue Herausforderungen (soziale, leistungsbezogene, schulische und emotionale). Auch wenn sie dabei von ihrer Familie und ihren Freunden unterstütz werden, manchmal sind es einfach zu viele Herausforderungen auf einmal oder zu hohe Anforderungen, weshalb es Kindern schwerfällt, sie..
Artikel
18/11/2016
Müssen Polypen bei Kindern immer operiert werden? Welche Alternativen gibt es?
Bei Kindern, die häufig an Infekten oder an Schnarchen leiden, empfehlen HNO-Ärzte oftmals die Entfernung der Polypen. Sie, als Eltern, fragen sich dann meistens, ob das wirklich sein muss oder ob es nicht noch andere Möglichkeiten der Behandlung gibt. In diesem Artikel sollen die häufigsten Fragen aus...
Artikel
13/11/2016
Gymnastik, Schiene oder OP? Hallux-valgus-Therapiemethoden bei Kindern
Nur selten leiden Kinder unter schiefen Großzehen. Aber wenn die Eltern bemerken, dass ihr Kind einen Hallux valgus entwickelt, sind sie oftmals ratlos. Erfahren Sie in diesem Artikel, was jetzt zu tun ist. Kein Kind kommt mit schiefen Großzehen auf die Welt. Aber da sich die Diagnose des Hallux valgus in...
Artikel
05/11/2016
Was tun, wenn sich Kinder tagsüber oder nachts einnässen?
Wann soll ein Kind „trocken“ sein? Viele Eltern stellen sich diese Frage - sie wird jedoch sehr unterschiedlich beantwortet. In der Regel sollten Kinder ihre Blase bis zu Beginn des fünften Lebensjahres kontrollieren können. Viele Kinder schaffen es bereits deutlich früher, jedoch fallen sie zwischendurch...
Artikel
19/07/2016
4 Tipps, um Milchzähne richtig zu reinigen
Viele besorgte Eltern fragen sich, wie die richtige Kinderzahnpflege im Kleinkindalter aussieht. Denn auch wenn Milchzähne nur ein paar Jahre bleiben, müssen Sie gesund erhalten werden. Nur so können die bleibenden Zähne unversehrt nachwachsen und nur so werden optimale Startbedingungen für eine lebenslange
Artikel
26/06/2016
Mineralisationsstörungen im Milch- und bleibenden Gebiss: Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH)
Bei der MIH ist der Schmelz der ersten bleibenden Backenzähne (6-Jahr-Molaren) sowie der bleibenden Frontzähne schlechter verkalkt (= bis zu 45% minder mineralisiert) oder er fehlt. Im Milchgebiss ist die MIH weniger häufig - wenn sie jedoch auftritt, dann sind Eckzähne und zweite Milchmolaren betroffen.
Artikel
17/06/2016
Fluorid - optimaler Schutz für Kinderzähne!
Fluorid ist wichtig für Groß und Klein. Es stärkt den Zahnschmelz und macht ihn widerstandsfähiger gegen Säureangriffe. Der Zahn wird dadurch gehärtet und kann so weniger schnell zerstört werden. Fluorid ist ein Spurenelement und kommt natürlicherweise im Körper vor. Es ist ein sicheres, sogar das...
Artikel
04/06/2016
Ab wann zum (Kinder-)Zahnarzt?
Die Frage, die Eltern am häufigsten beschäftigt, ist: Mit wieviel Jahren soll ich mit meinem Kind zum Zahnarzt gehen? Hier gibt es viele und vor allem unterschiedliche Empfehlungen, die man im Bekanntenkreis aufschnappt. Von „erst bei Zahnschmerzen“ über „im Vorschulalter“ bis zu „wenn alle Milchzähne da sind
Artikel
18/05/2016
Hochbegabtenförderung für Kinder
Da es am linken Niederrhein kaum Förderungsmöglichkeiten für hochbegabte Kinder und Jugendliche gibt, haben wir 1999 ein Hochbegabtenseminar initiiert. In 7 Altersgruppen werden derzeit circa 70 Kinder und Jugendliche mit Hochbegabung bzw. Teilleistungsstärken aus dem Umkreis von 80 km gefördert. Die
Artikel
13/03/2016
Ist Ihr Kind hochsensibel? Symptome richtig deuten
Hochsensibilität– klingt anstrengend, ist in Wahrheit aber eine besondere Begabung, die Eltern bei ihren Kindern erkennen und fördern sollten. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung hochsensibler Kinder in diesem jameda Gesundheitstipp.
Artikel
02/03/2016
Tipps für gesunde Zähne bei Kindern
Ernsthafte Zahnpflege beginnt erst, wenn sich das Milchgebiss verabschiedet hat? Von wegen! Auch schon im Baby- und Kindesalter sind gesunde Zähne extrem wichtig, denn sie legen den Grundstein für die Zukunft. Warum sind gesunde Kinderzähne so wichtig? Man könnte meinen, dass man die Zahnpflege im Kindesalter
Beliebte Artikel
Darmspiegelung: Richtige Ernährung für eine erfolgreiche Untersuchung
Gallendiät: Was darf ich bei Gallenbeschwerden essen? Ein umfassender Leitfaden
Schmerzen, Schwellungen & Co.: Häufige Probleme nach der Leistenbruch-OP
Plötzlich Schmerzen im Sprunggelenk: Das sind die Ursachen
Zurück
1
...
4
5
6
7
8
...
12
Weiter
jameda GmbH Balanstr. 71a 81541 München, Deutschland
Leistung
Über uns
Kontakt
Stellenangebote
Presse
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz
Wie funktioniert die jameda Suche?
Impressum
Für Patienten
Ärzte und Heilberufler
Gesundheitseinrichtungen
Häufig gesuchte Behandlungen
Erkrankungen
FAQ
jameda App
www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.
Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.
Otomatik - 3.160.57.85
CloudFlare DNS
Türk Telekom DNS
Google DNS
Open DNS
OSZAR »